Kleinstzulässige Biegeradien nach DIN VDE-Vorschriften

Die in den Tabellen angegebenen Biegeradien dürfen nicht unterschritten werden. Bei einer Unterschreitung

ist mit einer verkürzten Gebrauchsdauer zu rechnen

       
             

Kleinstzulässige Biegeradien für Starkstromanlagen nach DIN VDE 0298 – Teil 3

 

– Nennspannung 0,6/1 kV

           
             

• Leitungen für feste Verlegung

         
             

 

Außen Ø der Leitung oder Dicke der Flachleitung in mm (D)

 

Verlegeart

bis 10mm

 

über 10 bis 25mm

über 25mm

 

– bei fester Verlegung

4 x D

 

4 x D

 

4 x D

 

– bei Ausformen

1 x D

 

2 x D

 

3 x D

 

 

           

• Flexible Leitungen

bis 8mm

über 8 bis 12mm

über 12 bis 20mm

über 20mm

– bei fester Verlegung

3 x D

3 x D

 

4 x D

 

4 x D

– bei freier Bewegung

3 x D

4 x D

 

5 x D

 

5 x D

– bei Einführung

3 x D

4 x D

 

5 x D

 

5 x D

– bei zwangsweiser Führung

5 x D

5 x D

 

5 x D

 

6 x D

   (wie Trommelbetrieb)

           

– Leitungswagenbetrieb

3 x D

4 x D

 

5 x D

 

5 x D

– Schleppkettenbetrieb

4 x D

4 x D

 

5 x D

 

5 x D

– Rollenumlenkung

7.5 x D

7.5 x D

 

7.5 x D

 

7.5 x D

             

D = Außen Ø der Leitung oder Dicke der Flachleitung

       
 
 
 

Kleinstzulässige Biegeradien nach DIN VDE 0891 – Teil 5

     

für Installationskabel und -leitungen nach DIN VDE 0815

     
             

Type

Beim Versand

Mehrmaliges Biegen

Einmalige Biegen

 

 

 

unter Zug

 

ohne Zug

 

J-Y(St)Y . . . Lg

 

 

 

 

5 x D

 

JE-Y(St)Y . . . Bd

 

 

 

 

 

 

JE-H(St)H . . . Bd

 

 

 

 

 

 

JE-H(St)H . . . Bd FE

 

 

 

 

 

 

JE-YCY . . . Bd

 

 

 

 

 

 

JE-HCH . . . Bd

 

 

 

 

 

 

JE-LiYCY . . . Bd

7.5 x D

 

7.5 x D

 

2.5 x D

 

JE-LiHCH . . . Bd

 

 

 

 

 

 

JE-LiYY . . . Bd

 

 

 

 

 

 

JE-LiHH . . . Bd

 

 

 

 

 

 

J-YY . . . Bd

 

 

 

 

 

 

J-HH . . . Bd

 

 

 

 

 

 

J-Y(St)Y . . . Bd

 

 

 

 

 

 

J-H(St)H . . . Bd

 

 

 

 

 

 

             

D = Außen Ø der Kabel

           

Hinweis: Für die einzelnen Anwendungsfälle sind darüberhinaus kabelbezogene Angaben zu beachten.

             
 

 

 

Zulässige Zugbeanspruchung von Leitungen

Für die Leitungen sollen die nachstehenden Zugbeanspruchungen je Cu-Leiter nicht überschritten werden:

 Leiternennquerschnitt    Verwendung   Beispiele  Berechnung der Zugkraft 
 50N je mm2  
bei der Montage von Leitungen  
für feste Verlegung
 H07V-U 1x4      4 x 50 N/mm2
  = 200 N max. Zugkraft
       
 15N je mm2

mit statischer Zugebeanspruchung 
bei flexiblen Leitern und bei Leitungen   
für feste Verlegung, die in fest
installierten Stromkreisen eingesetzt sind 

 H05VV-F 4G2.5    4 x 2.5 = 10mm2 x 15 N/mm2
  = 150 N max. Zugkraft